
- Erste Versorgung im Trauerhaus oder am Sterbeort
- Hygienische Versorgung des Verstorbenen
- Einkleiden und Einbetten
- Aufbahrung in unserem Abschiedsraum
- Überführung von und nach allen Orten
- Beschaffung des Todesscheins beim Arzt oder Abmeldung im Krankenhaus
- Beurkundung des Sterbefalls beim Standesamt
- Terminabsprache für die Beerdigung mit dem Geistlichen und dem Friedhofsträger
- Vermittlung eines Trauerredners
- Übergabe der Beerdigungserlaubnis beim Friedhofsträger
- Übergabe der Sterbeurkunde ans Pfarramt/Gemeindeamt
- Einholen der Sterbegelder von Sterbe- und Lebensversicherungen
- Kündigung sonstiger Versicherungen
- Beantragung der 3 Monatsvollrente
- Anschreiben an Versorgungsamt/Zusatzversorgungskasse
- Bereitstellen von Sarg, Wäsche und weiter Notwendigem
- Aufbahrung in unserem Abschiedsraum
- Gestellung von Sargträgern
- Vermittlung eines Organisten
- Beratung bei der Erstellung des Textes für
- Totenbriefe / Traueranzeige und Danksagung
- Übermittlung der Traueranzeige oder Danksagung an die Zeitung
- Bestellung der Dekoration, Kränze- und Blumenschmuck
- Vermittlung eines Grabpflegevertrages
- Betreuung und Überwachung der Beisetzung auf dem Friedhof
- Schriftliche Zusammenstellung der Kranz- und Blumenspenden
- Bestellung der Beerdigungsnachfeier
- Friedhofs- und Krematoriumsgebühren
- Beurkundungs- und Dokumentengebühren
- Drucksachen, Anzeigen und Porto
- Blumenschmuck, Trauerdekoration
- Pfarrgemeinde, Trauerredner
- Musikalische Umrahmung
- Sargträger, Beerdigungsnachfeier